Wie fahrradfreundlich sind deutsche Städte? Gespräch mit Christoph Schmidt, ADFC Köln, in der Sendung Deutschland Heute im Deutschlandfunk am 09.04.2019.
Die Audios in dieser Kategorie wurden automatisiert aus SoundCloud übernommen.
Wie fahrradfreundlich sind deutsche Städte? Gespräch mit Christoph Schmidt, ADFC Köln, in der Sendung Deutschland Heute im Deutschlandfunk am 09.04.2019.
Unser Vorsitzender Christoph Schmidt über die heute veröffentlichten Ergebnisse des ADFC Fahrradklima-Tests 2018 in der WDR2 Lokalzeit. Köln belegt unter den Städten über 500.000 Einwohner den bundesweit letzten Platz. https://www.adfc-nrw.de/kreisverbaende/kv-koeln/aktuelles/aktuelles/article/koeln-schlusslicht-beim-bundesweiten-fahrradklima-t.html
In der Sendung “Der Morgen” hatte WDR 2 das Thema Radfahrunfälle im Programm. Immer Radfahrende verunglücken, auch weil die Infrastruktur die heutige Radverkehrsmenge nicht mehr bewältigen kann. Ein Beitrag von Katharina Strohmeyer in WDR 2 Der Morgen vom 04.03.2019.
Stadtgespräch aus Köln | WDR 5 Funkhausgespräche (20.12.2018)Platz da, hier komm ich! Wie sieht der Stadtverkehr der Zukunft aus? Der Stadtverkehr steht vor dem Kollaps – und das nicht nur im Advent: Autofahrer kommen oft nur im Schritttempo voran, der zunehmende Lieferverkehr blockiert Parkplätze und Fahrspuren. Autofahrer kommen oft nur im Schritttempo voran, der zunehmende Lieferverkehr blockiert Parkplätze und Fahrspuren, Radfahrer fordern ein durchgehendes Wegenetz, Fußgänger fühlen sich an den Rand gedrängt und zwischen allen müssen auch noch Busse und Weiterlesen
Laut einer Greenpeace-Studie sind Fahrradwege in Köln unsicher. Zu wenig wird in Fahrradwege investiert. KölnCampus-Redakteurin Celine Appels hat mit Christoph Schmidt vom ADFC über die Lage in Köln gesprochen.
Für Fahrradfahrer ist unsere Infrastruktur nicht optimal ausgerichtet. Die größten Gefahren: rechtsabbiegende Autos und LKW – und Werbetafeln. Christoph Schmidt, Vorsitzender des ADFC Köln, fordert mehr Durch- und Schulterblick im Straßenverkehr. – AutorIn: Christoph Schmidt
m Büdchenradio von dublab.de am King Georg Büdchen auf dem Ebertplatz haben sich am 2. August 2018 Dr. Ute Symanski von der Radkomm und Christoph Schmidt vom ADFC Köln eine Stunde lang über die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad, die Aktion RingFrei und die Abkehr von der Autogerechten Stadt unterhalten. Die Sendung könnt ihr hier nachhören.
60 Jahre lang war das Auto das Statussymbol Nummer eins. Wir liebten es und lieben es vielleicht immer noch. Wir waschen es sorgfältig von außen, reinigen es von innen, pflegen es mit Liebe. Möchten mit ihm die Freiheit genießen. Trotzdem haben wir Staus, Nöte, abends einen Parkplatz zu bekommen. Mit Interviews von Marion Tiemann (Greenpeace Deutschland) und Dr. Ute Symanski (Radkomm). Mit Beiträgen von Prof. Knoflacher (Wien) und Christoph Schmidt (ADFC). Köln krankt an Autos – Fahrradsternfahrt 2018 Greenpeace Köln Weiterlesen
Deutschlandfunk Nova ging in der Sendung Update vom 24. Juli 2018 dem Thema der fehlenden Radwegefinanzierung nach. “Vor einem Jahr gab’s den Dieselskandal. Danach hat die Bundesregierung sauberere Luft und darum mehr Geld für Fahrradwege versprochen. Im Bundeshaushalt ist das Geld aber, laut ADFC, nicht zu finden.”