Archiv von 2018

Stadtgespräch aus Köln | WDR 5 Funkhausgespräche (20.12.2018)Platz da, hier komm ich! Wie sieht der Stadtverkehr der Zukunft aus? Der Stadtverkehr steht vor dem Kollaps – und das nicht nur im Advent: Autofahrer kommen oft nur im Schritttempo voran, der zunehmende Lieferverkehr blockiert Parkplätze und Fahrspuren. Autofahrer kommen oft nur im Schritttempo voran, der zunehmende Lieferverkehr blockiert Parkplätze und Fahrspuren, Radfahrer fordern ein durchgehendes Wegenetz, Fußgänger fühlen sich an den Rand gedrängt und zwischen allen müssen auch noch Busse und Weiterlesen

Wir feiern das 10jährige Jubiläum unserer Software ExSBR. Genau heute vor 10 Jahren wurde das Produkt erstmalig bei einem Kunden installiert. Die Entwicklung unseres Transportagenten im Jahr 2008 war seinerzeit dem Problem geschuldet, die Nachrichten eines einzelnen Kunden in einer gehosteten Exchange-Umgebung über einen gesonderten Weg ins Internet zu versenden. Aus dem Projekt heraus wurde … Weiterlesen10 Jahre ExSBR Software The post 10 Jahre ExSBR Software appeared first on messageconcept GmbH.

Our software PeopleSync allows the synchronization of contacts to all current models of the Apple iPhone. The majority of our customers is using this functionality as the iPhone is one of the major business smartphones globally. The CardDAV synchronization, used by PeopleSync, is provided as a native part of the iOS operating system by Apple. … WeiterlesenCardDAV Synchronization in iOS 12 requires SSL The post CardDAV Synchronization in iOS 12 requires SSL appeared first on messageconcept GmbH.

Für Fahrradfahrer ist unsere Infrastruktur nicht optimal ausgerichtet. Die größten Gefahren: rechtsabbiegende Autos und LKW – und Werbetafeln. Christoph Schmidt, Vorsitzender des ADFC Köln, fordert mehr Durch- und Schulterblick im Straßenverkehr. – AutorIn: Christoph Schmidt

m Büdchenradio von dublab.de am King Georg Büdchen auf dem Ebertplatz haben sich am 2. August 2018 Dr. Ute Symanski von der Radkomm und Christoph Schmidt vom ADFC Köln eine Stunde lang über die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad, die Aktion RingFrei und die Abkehr von der Autogerechten Stadt unterhalten. Die Sendung könnt ihr hier nachhören.

60 Jahre lang war das Auto das Statussymbol Nummer eins. Wir liebten es und lieben es vielleicht immer noch. Wir waschen es sorgfältig von außen, reinigen es von innen, pflegen es mit Liebe. Möchten mit ihm die Freiheit genießen. Trotzdem haben wir Staus, Nöte, abends einen Parkplatz zu bekommen. Mit Interviews von Marion Tiemann (Greenpeace Deutschland) und Dr. Ute Symanski (Radkomm). Mit Beiträgen von Prof. Knoflacher (Wien) und Christoph Schmidt (ADFC). Köln krankt an Autos – Fahrradsternfahrt 2018 Greenpeace Köln Weiterlesen

Unter dem Motto Stoppt das Töten von Radfahrern! gingen wir im Oktober 2015 nach einer verheerenden Woche mit zahlreichen Abbiegeunfällen auf die Straße. Doch passiert ist seither kaum etwas. Noch immer werden regelmäßig Fußgänger und vor allem Radfahrende durch abbiegende … Weiterlesen →